Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vom 3. bis 5. September 2025 rückt Chemnitz wirtschaftlich ins europäische Rampenlicht: Bei der EUROPEAN BUSINESS WEEK treffen u.a. französische Industrievisionen auf baltische Digitalisierungstrends und sächsischen Erfindergeist.
Unternehmen aus der Region erhalten die Gelegenheit, internationale Impulse zu gewinnen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und europäische Zukunftsthemen hautnah zu erleben. Ob beim Deutsch-Französischen Wirtschaftskongress, in exklusiven B2B-Formaten oder beim EUROPEAN SUMMER SUMMIT OF THE SAXON ECONOMY.

Doch Zukunft braucht nicht nur Ideen, sondern auch Menschen. Mit dem Projekt „Hand in Hand for International Talents“ unterstützt die IHK Chemnitz Unternehmen dabei, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen – insbesondere in den Branchen Elektrotechnik und Metallbearbeitung. Der gesamte Prozess – von der Suche über die Anerkennung bis zur Integration – wird eng begleitet und praxisnah gestaltet.

Nutzen Sie die EUROPEAN BUSINESS WEEK, um nicht nur neue Geschäftsideen, sondern auch neue Talente für Ihr Unternehmen zu entdecken – Hand in Hand mit starken Partnern, mitten in Europa.


Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Chemnitz
Newsletter
Trennlinie
Top-News
European Business Week
EUROPEAN BUSINESS WEEK

Erleben Sie die Zukunft der europäischen Wirtschaft in der Kulturhauptstadt Europas! Die EUROPEAN BUSINESS WEEK vom 3. bis 5. September 2025 bietet Ihnen eine vielfältige Reihe von (Netzwerk-)Veranstaltungen, die Sie inspirieren und vernetzen werden. Werden Sie Teil von etwas ganz Großem – der Wirtschaft von morgen.

Weiterlesen
Sachsens Aschenputtel? Ein Hidden Champion!

Die Chemnitzer Region kann mehr, als viele glauben. Und wir beweisen es jeden Tag aufs Neue. Denn Machen ist unsere Kultur. Im Kulturhauptstadt-Jahr zeigen wir der Welt, was wirklich in uns steckt und wie viel Potenzial in unserer Region schlummert.

Button linksMehr erfahrenButton rechts
International
Finden Sie internationale Fachkräfte!

Sie wollen nach geeigneten Fachkräften im Ausland suchen, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Das bundesgeförderte DIHK- Projekt „Hand in Hand for International Talents“ gibt Hilfestellungen für die Berufsfelder Hotellerie, Gastronomie, Elektrotechnik, Metallverarbeitung und Mechatronik sowie IT.

Weiterlesen
Weiterbildung zur Fachkraft Zoll

Sie möchten im internationalen Handel durchstarten oder Ihre Kenntnisse im Zoll- und Exportbereich gezielt erweitern? Die praxisorientierte Weiterbildung zur Fachkraft Zoll vermittelt fundiertes Wissen rund um Außenhandel, Zollrecht und Exportabwicklung – flexibel kombiniert aus Präsenzunterricht, E-Learning und Live-Online-Trainings.

Weiterlesen
Ausbildung
Neue Qualifikation in der betrieblichen Bildung

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung führt das Bundesinstitut für Berufsbildung derzeit eine Voruntersuchung durch, um den Bedarf für einen neuen Fortbildungsabschluss auf der ersten Fortbildungsstufe zu ermitteln.

Weiterlesen
IHK-Prüfer
Neue Umsetzungshilfe „Praxis gestalten“

Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat die neue Umsetzungshilfe „Praxis gestalten“ für den Ausbildungsberuf Florist/Floristin veröffentlicht.

Weiterlesen
Innovation
Deutschlandstipendium der TU Chemnitz

Seit 2011 engagiert sich die TU Chemnitz im Rahmen des Deutschlandstipendiums – dem größten Bündnis von Staat und privaten Fördernden im Bildungsbereich. Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen unterstützen dabei talentierte Studierende, die nicht nur durch Spitzenleistungen, sondern auch durch ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen.

Weiterlesen
Standortpolitik
Insolvenzen auf Quartalshoch trotz Rückgang im Juni

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle in einer veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen in Deutschland im Juni leicht gesunken. Im zweiten Quartal 2025 wurden dennoch die Rekordwerte des vorangegangenen Quartals übertroffen und die höchsten Insolvenzzahlen seit 2005 gemessen.

Weiterlesen
Vielfalt als Chance

In einer zunehmend vielfältigen Arbeitswelt ist eine respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen unterstützt Unternehmen dabei.

Weiterlesen
Aus den Regionen
"Ab in die Mitte!“ – Kreativworkshop

Rund 70 Teilnehmende aus etwa 40 sächsischen Kommunen kamen beim „Ab in die Mitte!“-Kreativworkshop zusammen, um sich über das diesjährige Motto „Unsere Stadt: Wert? MehrWert. LebensWert!“ auszutauschen. Im Mittelpunkt standen kreative Ideen, praxisnahe Ansätze und der gemeinsame Dialog zur Zukunft lebendiger Stadtzentren.

Weiterlesen
Starthilfe / Unternehmensförderung
Junges Gründen - InnovationSchool in Chemnitz

Die futureSAX-InnovationSchool bietet Jugendlichen die Chance, eigene Geschäftsideen in interaktiven Workshops mit Mentoren zu entwickeln und zu präsentieren. Das kostenlose Programm vermittelt praxisnahes Wissen rund ums Gründen und fördert Austausch, Feedback und Vernetzung.

Weiterlesen
Umwelt
DIHK EcoPost

Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe des DIHK-Newsletters über Entwicklungen rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe auf EU- und Bundesebene, z.B. der Beschränkung von Chrom(VI)-Verbindungen, dem Praxischeck zur Gewerbeabfallverordnung, der veröffentlichten Verwaltungsvorschrift zur Umweltverträglichkeitsprüfung, zu politischen Entwicklungen sowie zu aktuellen Konsultationen, Projekten oder Veranstaltungen. 

Weiterlesen
Nachhaltigkeitsstrategie im Gruppenprojekt

Im Sommer 2025 startet ein Gruppenprojekt für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen. Ziel ist es, die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME-Standard auf Basis des DNK mit einer strategischen Ausrichtung im Unternehmen zu verbinden – praxisnah und zukunftsorientiert. Eine Infoveranstaltung bietet unverbindlich Einblick in Inhalte, Ablauf und Teilnahmebedingungen.

Weiterlesen
Weiterbildung
Ausbildung der Ausbilder

Der Vollzeitlehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung vermittelt praxisnah das notwendige Wissen, um die betriebliche Ausbildung systematisch und zielgerichtet zu gestalten. Teilnehmende werden gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet.

Weiterlesen
Veranstaltungen
23.07.2025
Chancen für Unternehmen im ländlichen Raum

Wie lassen sich kleine und mittlere Unternehmen in ländlichen Regionen gezielt unterstützen? In einem gemeinsamen Webinar geben die Regionalkammer Mittelsachsen und die LEADER-Region Silbernes Erzgebirge praxisnahe Einblicke in Fördermöglichkeiten, Erfolgsfaktoren und regionale Unterstützungsangebote.

Weiterlesen
14.08.2025
Symposium Additive Fertigung

Das Symposium bringt Experten aus Forschung und Industrie zusammen. Es werden aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse und technologische Perspektiven entlang der gesamten Prozesskette diskutiert. 

Weiterlesen
03.09.2025
Transformation in Chemnitz

Im Septemper lädt das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung zur JTF-Veranstaltung ins Industriemuseum Chemnitz ein. Im Mittelpunkt stehen Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen durch den Just Transition Fund.

Weiterlesen
17.09.2025
4transfer Jahreskonferenz

Die 4transfer Jahreskonferenz findet unter dem Leitthema Wirtschaft und Verwaltung: Kreative Lösungen. Gemeinsame Wege. statt und versteht sich als Plattform für innovative Ideen, praxisnahe Lösungsansätze und die Zukunftsgestaltung in Verwaltung und Wirtschaft.

Weiterlesen