Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die regionale Wirtschaft bleibt auf Talfahrt. Sowohl die sich verschlechternden Lagebewertungen als auch einbrechende Neuaufträge, Konsumrückgang und anhaltende Kostensteigerungen führen dazu, dass die Erwartungen sich erneut verschlechtern.

Doch auch in konjunkturell schwierigen Zeiten und unter ungünstigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zeigt die gewerbliche Wirtschaft großes Engagement in der Berufsausbildung. So konnte die IHK Chemnitz am 23. Oktober 2025 29 Spitzen-Azubis ihres Jahrgangs auszeichnen. Sie haben unter 4.127 Prüflingen der Region Südwestsachsen in 148 IHK-Berufen als Beste ihres Berufs abgeschnitten.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihre IHK Chemnitz
Newsletter
Trennlinie
Top-News
Diagramme auf einem mobilen Endgerät und auf einem Blatt Papier
Kein Aufschwung für die regionale Wirtschaft

Die Wirtschaft in Südwestsachsen bleibt unter Druck: Sinkende Aufträge, Konsumflaute und steigende Kosten belasten die Stimmung. Der gemeinsame Geschäftsklimaindex von IHK und HWK Chemnitz fällt weiter – der Ausblick in allen Branchen bleibt trüb.

Weiterlesen
Ausbildung
IHK zeichnet die besten Auszubildenden aus

29 junge Frauen und Männer gehören zu den besten Auszubildenden der Region Chemnitz. Unter 4.127 Prüflingen in 148 IHK-Berufen erreichten sie mindestens 91,5 von 100 möglichen Punkten – ein Ergebnis, das für Engagement, Können und Motivation steht. 

Weiterlesen
Standortpolitik
Ehrenpreis geht an Dr. Jens Trepte

Im Rahmen der Abendgala des Automotive Forums Zwickau wurde zum fünften Mal der August-Horch Ehrenpreis verliehen.

Weiterlesen
Aus den Regionen
Wirtschaftswissenschaftlerin an der Spitze

Offenheit, Kooperation und Kommunikation – dafür steht die neue Rektorin der TU Bergakademie Freiberg: Professorin Jutta Emes wurde am 16.10.2025 für eine fünfjährige Amtszeit zur Rektorin der TU Bergakademie Freiberg feierlich ins Amt eingeführt.

Weiterlesen
Spezialbohrgeräte für sicheren Baugrund

Die IHK Chemnitz gratuliert der BWH Bohrwerkzeuge Hoffmann GmbH und Co. KG in Hainichen zum 30-jährigen Firmenjubiläum 

Weiterlesen
Recht / Steuern
Steuerliche Forschungsförderung - Entwurf eines BFM-Schreibens

Das Bundesministerium der Finanzen hat das BMF-Schreiben vom 7. Februar 2023 zur steuerlichen Forschungsförderung grundlegend überarbeitet und den Wirtschaftsverbänden dazu den Entwurf zur Stellungnahme übersandt.

Weiterlesen
Umwelt
DIHK EcoPost

Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe des DIHK-Newsletters über Entwicklungen, Unterstützungsangebote und Veranstaltungen rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe auf EU- und Bundesebene.

Weiterlesen
Reparaturbonus in Sachsen

Der Reparaturbonus - eine Förderung des Freistaates Sachsen für die Reparatur von privaten Elektro- und Elektronikgeräten - wird voraussichtlich ab November 2025 wieder starten.

Weiterlesen
DNK-Roadshow

Im Rahmen einer sachsenweiten DNK-Roadshow stellen wir Ihnen die neuen Unterstützungsangebote des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vor – entwickelt speziell für KMU. Im Mittelpunkt steht die neue DNK-Plattform: ein kostenloses digitales Tool der Bundesregierung.

Weiterlesen
Innovation
Befragung zum Zukunftsthema Wasserstoff

Das Projekt „Hydrogen Galaxy“ - eine neue digitale Lernplattform zum Thema Wasserstoff ist gestartet. Um das Angebot optimal auf die konkreten Anforderungen sächsischer Unternehmen und die beruflichen Qualifizierungsbedarfe abzustimmen, bitten wir um Teilnahme an einer Online-Befragung.

Weiterlesen
Starthilfe / Unternehmensförderung
Corona-Rückmeldeverfahren

Ab sofort können auch Personengesellschaften (GbR, OHG, e.K.) von den erleichterten Rückzahlungsmodalitäten oder einem Forderungsverzicht profitieren. 

Weiterlesen
Der Nachfolgemonitor 2025

Die jährliche Erhebung gibt einen umfassenden Einblick in die Datenlage und Trends rund um Unternehmensnachfolge in Deutschland.

Weiterlesen
Interessenvertretung
Landesentwicklungsplan Sachsen - Neufassung gestartet

Die sächsische Staatsregierung  beschloss im Juni 2025, den Landesentwicklungsplan neuzufassen. Die Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen IHKs positionierte sich gegenüber dem Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen.

 

Weiterlesen
International
04.11.2025
Kooperationsworkshop mit ukrainischen Unternehmern

Anlässlich des Besuchs einer ukrainischen Wirtschaftsdelegation in Sachsen sind sächsische Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Automatisierung, Feinmechanik, IKT und Deeptech eingeladen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und aktuelle technologische Entwicklungen aus der Ukraine kennenzulernen. Eine Anmeldung ist bis zum heutigen Tag möglich.

Weiterlesen
13. und 14.11.2025
Thementreff und Beratungstag USA in Dresden

Auch in turbulenten Zeiten bleiben die USA ein wichtiger Markt mit viel Potenzial. Der Thementreff gibt Hilfestellung, um sich im aktuellen US-Zolltarif zurechtzufinden. Für den Folgetag können Sie ein ca. 45-minütiges Beratungsgespräch mit Juliane Eichler, Leiterin der Rechtsabteilung der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer (AHK New York) buchen.

Weiterlesen
24.11.2025
Nordafrika als Krisenregion und Wirtschaftsmarkt

Dr. Marcus Knupp von Germany Trade & Invest (GTAI) stellt in der Universitätsbibliothek in Chemnitz die 5 nordafrikanischen Länder Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien und Libyen mit ihren Chancen für deutsche Unternehmen vor.

Weiterlesen
28.11.2025
Deutsch-Kirgisisches Wirtschaftsforum in Berlin

Aus Anlass des Deutschland-Besuchs einer hochrangigen Delegation organisieren der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) mit Unterstützung der Kirgisischen Botschaft das Deutsch-Kirgisische Wirtschaftsforum im Haus der Deutschen Wirtschaft.

Weiterlesen
Weiterbildung
Ausbildung der Ausbilder

Ausbilder und Ausbilderinnen haben nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen.

Weiterlesen
Veranstaltungen
04.11.2025
Webinar: Förderprogramme im Bereich Digitalisierung

In dieser Online-Veranstaltung werden konkrete Möglichkeiten vor allem aus dem Bereich Digitalisierung vorgestellt, die zeigen, welche Fördermöglichkeiten aktuell nutzbar sind. Ein Leitfaden für den Förderdschungel.

Weiterlesen
06.11.2025
Marktchancen Tschechien

Tschechien ist Sachsens wichtigster EU-Handelspartner – doch wie entwickelt sich der Markt aktuell? Wir geben Einblicke in politische und wirtschaftliche Trends im Nachbarland. Zudem ziehen den Fokus auf Fördermöglichkeiten und wie grenzüberschreitendes Kooperationen unterstützt werden. 

Weiterlesen
13.11.2025
Zeit sparen mit ChatGPT

Hier erfahren Neueinsteiger wie sie effektiv mit KI umgehen - von Tipps für die E-Mail-Kommunikation, Unterstützung bei Excel-Kalkulationen bis zur Inspiration für neue Marketing-Ideen.

Weiterlesen
01.12.2025
Einstieg in die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft
Die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft bietet auch für Unternehmen außerhalb klassischer Rüstungsbereiche neue Perspektiven. Weiterlesen