Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Region rund um Chemnitz macht mobil – und das im besten Sinne: Mit über 6.000 Unterstützern hat die Online-Petition der IHK Chemnitz zum Ausbau der Bahnverbindung Chemnitz–Leipzig ein starkes Signal gesendet. Dieses klare Votum aus Gesellschaft und Wirtschaft zeigt: Eine leistungsfähige Verkehrsanbindung ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für Zukunft, Wachstum und gleichwertige Lebensverhältnisse im Freistaat.

Doch wir schauen nicht nur auf Gleise und Streckenausbau – wir schauen auf das, was die Region antreibt: Menschen mit Ideen, Machergeist und Haltung. Die Kampagne MACHEN IST UNSERE KULTUR bringt genau das auf den Punkt. Südwestsachsen steht nicht still – hier wird gestaltet, entwickelt und die Zukunft in die Hand genommen.

Jetzt ist der Moment, gemeinsam sichtbar zu werden. Nicht nur im Kulturhauptstadtjahr, sondern weit darüber hinaus.

In diesem Newsletter zeigen wir, wie Sie mitmachen, mitreden und mitgestalten können – für eine starke Region, die mehr kann, als viele denken.


Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Chemnitz
Newsletter
Trennlinie
Top-News
Danke für Ihre Unterstützung und Piktogramm eines Zuges
Dank an über 6.000 Unterstützer

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, die die Online-Petition für einen schnellen Bahnausbau zwischen Chemnitz und Leipzig unterschrieben haben. 

Weiterlesen
Sachsens Aschenputtel? Ein Hidden Champion!

Die Chemnitzer Region kann mehr, als viele glauben. Und wir beweisen es jeden Tag aufs Neue. Denn Machen ist unsere Kultur. Im Kulturhauptstadt-Jahr zeigen wir der Welt, was wirklich in uns steckt und wie viel Potenzial in unserer Region schlummert.

Button linksMehr erfahrenButton rechts
Standortpolitik
Wirtschaft fordert Fokus auf Investitionen

Die sächsischen Industrie- und Handelskammern begrüßen die Verabschiedung des sächsischen Doppelhaushalts 2025/2026 als entscheidend für mehr wirtschaftliche Stabilität im Freistaat.

Weiterlesen
IHK zum Beschluss der Mindestlohnkommission

Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten zu erhöhen.

Weiterlesen
Starthilfe / Unternehmensförderung
Corona Rückmeldeverfahren ausgesetzt

Die sächsischen Industrie- und Handelskammern konnten für mehrere Tausend betroffene Unternehmen eine Aussetzung des aktuell laufenden Rückmeldeverfahrens für die Corona-Soforthilfen und Überbrückungshilfen erwirken.

Weiterlesen
Bewerbungsphase Sächsischer Meilenstein 2025 gestartet

Der Sächsische Meilenstein geht in eine neue Runde: Auch im Jahr 2025  wird nach Unternehmen gesucht, die den Generationenwechsel besonders erfolgreich gemeistert haben. Bewerbungen sind noch bis 15. August 2025 möglich.

Weiterlesen
Recht / Steuern
Steuerliches Investitionssofortprogramm

Der Bundestag hat im Juni 2025 das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland mit einer Ergänzung durch den Finanzausschuss verabschiedet. Die Zustimmung des Bundesrats ist für den 11.07.2025 vorgesehen.

Weiterlesen
Meldefrist für elektronische Kassen

Vor dem 01.07.2025 angeschaffte elektronische Aufzeichnungssysteme müssen bis zum 31.07.2025 elektronisch an das Finanzamt gemeldet werden. Das gilt auch für gemietete oder geleaste elektronische Aufzeichnungssysteme.

Weiterlesen
Ausbildung
Angehende Floristen präsentieren Abschlussarbeiten

In dieser Woche absolvieren neun angehende Floristen in der IHK Chemnitz ihre Abschlussprüfungen und stellen ihr Können unter Beweis.  

Weiterlesen
Aus den Regionen
Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort

Zu ihrer Tagung bei der Lemoine Germany GmbH im Lößnitztal begrüßten die Unternehmen der Regionalversammlung Mittelsachsen den neuen Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Sven Krüger.

Weiterlesen
Frischer Wind bei der Fachkräftebörse

Die Fachkräfteinitiative CHEMNITZ ZIEHT AN wird ab Juli 2025 unter neuer Trägerschaft fortgeführt. Ziel bleibt die Vernetzung regionaler Arbeitgeber und die Vermarktung von Stellenangeboten in Südwestsachsen.

Weiterlesen
EMO meets SYSTEM

Veränderungen in Organisationen scheitern selten an der Qualität eines Plans – vielmehr an dem, was im Verborgenen wirkt. Wer Wandel gestalten will, muss beides verstehen.

Weiterlesen
Innovation
Preisträger der Sächsischen Staatspreise stehen fest

Bei der Prämierung der überzeugendsten Vorhaben auf der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden konnten auch südwestsächsische Teilnehmer Preise entgegennehmen.

Weiterlesen
Geografische Angaben für Produkte aus Handwerk & Industrie

In diesem Workshop lernen Sie das neue Schutzrecht „Craft and Industrial Geographical Indications“ kennen. Es ermöglicht den Schutz von Produktnamen handwerklicher und industrieller Erzeugnisse mit regionaler Herkunft und besonderer Qualität.

Weiterlesen
International
Gesprächsmöglichkeit zum Kanada-Geschäft

Ein Vertreter der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer steht Ihnen für Einzelberatungen zur Verfügung. Insbesondere zu Rechtsfragen rund um das Kanada-Geschäft. 

Weiterlesen
Unternehmensreise Mosambik

Überzeugen Sie sich von den Potenzialen des Marktes Mosambik für Ihr Unternehmen! Im Rahmen der Unternehmerreise der IHK Chemnitz ist der Besuch der Multibranchenmesse FACIM in Maputo ein Programmpunkt.

Weiterlesen
Förderprogramm Interreg Sachsen -Tschechien

Das Programm Interreg Sachsen-Tschechien fördert die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg in Bereichen wie Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Klimawandel und Nachhaltigkeit oder Bildung. Reichen Sie Ihre Projektideen jetzt ein. 

Weiterlesen
Deutsch-Französischer Wirtschaftskongress

Zum Deutsch-Französischen Wirtschaftskongress rücken wir die Themen Wasserstoff und Medizintechnik in den Fokus und schauen uns an, wie sich diese Branchen in Deutschland und Frankreich entwickeln. Das Fraunhofer IWU öffnet seine Türen und lädt zum Rundgang ein, den wir mit spannenden Unternehmenspitches gestalten. 

Weiterlesen
Interessenvertretung
Landesentwicklungsplanung

Das sächsische Kabinett hat im Juni 2025 den Eckpunkten für die Neufassung des Landesentwicklungsplans Sachsen zugestimmt und damit das Verfahren zur Aufstellung des neuen Planes eingeleitet. 

Weiterlesen
Umwelt
Energie-Scouts 2025/2026

Azubis des 2. und 3. Lehrjahrs entwickeln im Rahmen dieses Projektes Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung. Davon profitieren nicht nur Ihre Azubis, auch Sie können mit so einem Projekt mehrere tausend Euro einsparen. 

Weiterlesen
Weiterbildung
Konfliktsituationen souverän meistern

In diesem Seminar lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell anzusprechen und nachhaltig zu lösen. Mit klarer Kommunikation, innerer Ruhe und praktischen Deeskalationsstrategien stärken Sie Ihre Konfliktkompetenz spürbar.

Weiterlesen
Veranstaltungen
09.07.2025
Wasser als strategische Ressource

Die Konferenz beleuchtet Perspektiven für Industrie, Landwirtschaft und die Zusammenarbeit mit Deutschland. Veranstaltet von der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung, German Water Partnership und dem Lateinamerika-Verein bietet sie deutschen Unternehmen wertvolle Einblicke in aktuelle Bedarfe und Chancen im lateinamerikanischen Wassersektor.

Weiterlesen
26.08.2025
Vergabekonferenz

Um den Dialog mit der lokalen Wirtschaft weiter auszubauen und Ihnen einen frühzeitigen Einblick in geplante Ausschreibungen zu geben, laden wir Sie herzlich zur nächsten Vergabekonferenz der Stadt Chemnitz ein.

Weiterlesen
02.09.2025
Aktiv-Verkauf 2025

Das persönliche Verkaufsgespräch bleibt auch in Zeiten des Onlinehandels unersetzlich. Verkaufsexperte Wolfgang Gröll zeigt in praxisorientierten Workshops, wie Sie die Vorteile im Ladengeschäft nutzen und zum Verkaufsprofi werden.

Weiterlesen
03.- 05.09.2025
EUROPEAN BUSINESS WEEK

Erleben Sie die Zukunft der europäischen Wirtschaft in der Kulturhauptstadt Europas! Die European Business Week bietet Ihnen eine vielfältige Reihe von Veranstaltungen, die Sie inspirieren und vernetzen werden. Werden Sie Teil von etwas ganz Großem – der Wirtschaft von morgen. Im Herzen von Chemnitz, im Herzen Europas.

Weiterlesen