Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

sie sind die Besten ihres Jahrgangs: Die 63 Absolventinnen und Absolventen, darunter 17 aus dem IHK-Bezirk Leipzig, 25 aus dem IHK-Bezirk Chemnitz und 21 aus dem IHK-Bezirk Dresden, die am 13. November 2025 in der Eventlocation Kraftverkehr in Chemnitz geehrt wurden.

Am 14. November hat die IHK Chemnitz die Ergebnisse der QUANT-Modell® Regionalanalyse Südwestsachsen vorgestellt, die über einen Zeitraum von 8 Monaten (November 2024 - Juli 2025) durchgeführt wurde. Knapp 200 Wirtschaftsakteure haben an der Regionalanalyse teilgenommen.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre IHK Chemnitz
Newsletter
Trennlinie
Top-News
 IHK Landesbestenehrung
Champions der dualen Ausbildung ausgezeichnet

Ein starkes Zeichen für Spitzenqualität in der Ausbildung: 63 Absolventinnen und Absolventen aus ganz Sachsen wurden für herausragende Prüfungsergebnisse geehrt. Ausgezeichnet wurden jene, die ihre Ausbildung mit „sehr gut“ abgeschlossen und in ihrem Beruf die besten Leistungen im Freistaat erzielt haben.

Weiterlesen
Standortpolitik
Ergebnisse der QUANT-Modell® Regionalanalyse

Die Region Südwestsachsen ist erschöpft und energetisch im Abstieg, dennoch zeigt sich noch immer Kampfgeist und Überlebenswille. Die Region verfügt über schlummerndes Potenzial, das leicht aktiviert werden kann. 

Weiterlesen
Berufseinstieg inklusiv - Bundesteilhabepreis 2026 startet

BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen
Digitale Aktionswoche Teilhabe - Inklusion trifft Arbeitsmarkt

Die Digitale Aktionswoche vom 26. November bis 3. Dezember 2025 bringt Arbeitssuchende mit Behinderungen und Unternehmen zusammen - unkompliziert und informativ.

Weiterlesen
Aus den Regionen
Gründerinnen werden mit FOUNDress gestärkt

Seit fünf Jahren stärkt das Kooperationsprojekt der TU Bergakademie Freiberg mit den Gründernetzwerken Saxeed Frauen auf Ihrem Weg zur Unternehmerin. 

Weiterlesen
„So schmeckt Kulturregion“

Mit der nahenden festlichen Zeit bietet sich die perfekte Gelegenheit, Danke zu sagen. Die ausgezeichneten Produkte eignen sich ideal als besondere Präsente – regional, nachhaltig und mit kulturellem Tiefgang.

Weiterlesen
NOON GMBH stellt Ausbildungs- und Jobchancen vor

„Gib Stoff!“ warb die NOON GmbH Limbach-Oberfrohna zur „Spätschicht“ vergangenen Freitag um Berufsnachwuchs. Als eins von über 100 Unternehmen öffnete der Premium-Hersteller von Jerseystoffen seine Türen.

Weiterlesen
Martinsgans & Wirtschaftsstatistik

Das Wirtschaftsjahr 2025 in Mittelsachsen zeigt Licht und Schatten – genau diesen Spannungsbogen verbindet das traditionsreiche Martinsgansessen des BVMW, bei dem die IHK die Ergebnisse der Herbstkonjunkturanalyse präsentierte.

Weiterlesen
Ausbildung
Ausbildungsmarkt im Wandel

Die wirtschaftliche Lage hinterlässt 2025 auch auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt Spuren: Unternehmen bieten insgesamt weniger Ausbildungsplätze an, während mehr Jugendliche noch eine Lehrstelle suchen.

Weiterlesen
SCHULEWIRTSCHAFT-PREIS 2025 verliehen

Mitte November wurde in Berlin der SCHULEWIRTSCHAFT-PREIS 2025 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an 30 deutsche Unternehmen verliehen.

Weiterlesen
Innovation
Daten, Prozesse und Kultur: Die Basis für KI-Erfolg

Der Weg zu erfolgreicher KI beginnt nicht bei Algorithmen. Strukturierte Daten und transparente Prozesse sind unverzichtbar. Eine offene Haltung in der Belegschaft sichert langfristigen Erfolg.

Weiterlesen
Erfolgreiche 7. Lange Nacht des Coding an der WHZ

Bei der Langen Nacht des Coding vom 24. auf den 25. Oktober entwickelten 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an nur einem Tag innovative Projekte aus den Bereichen App-Entwicklung, Robotik, Embedded Systems und Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen
Umwelt
Webinar Radonschutz in Bestandsgebäuden

Die Radonberatung der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH veranstaltet ein Webinar, um zum Thema Radonschutzmaßnahmen in Bestandsgebäuden - Maßnahmen und Fördermöglichkeiten zu informieren, Erfahrungen weiterzugeben und in den Austausch zu treten. 

Weiterlesen
Erarbeitung der sächsischen Klimaanpassungsstrategie

Ende Januar 2027 muss eine sächsische vorsorgende Klimaanpassungsstrategie, erarbeitet unter Einbindung der Öffentlichkeit, vorliegen. Noch bis 16.01.2026 können Sie Ihre Beiträge zu Risiken, Bedarfen und möglichen Maßnahmen in 13 derzeit vorgesehenen Handlungsfeldern einbringen.

Weiterlesen
Starthilfe / Unternehmensförderung
Preisverleihung Sächsischer Gründerinnenpreis 2025

Die Festveranstaltung bietet eine perfekte Gelegenheit, inspirierende Gründungsgeschichten kennenzulernen, sich zu vernetzen und Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen. Es sind Restplätze zur Anmeldung vorhanden.

Weiterlesen
Förderprojekte für Unternehmen im ländlichen Raum

Die LEADER-Region Land des Roten Porphyrs sucht Projektideen von Unternehmen, die die regionale Wirtschaft oder den Tourismus stärken – etwa durch die Wiederbelebung ländlicher Bausubstanz, neue Stellplätze oder moderne Betriebsausstattung.   

Weiterlesen
Gründerwoche für mehr Unternehmertum

Deutschland braucht engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit der bundesweiten Aktion Gründungswoche Deutschland sollen Gründungskultur, Gründungsgeist und unternehmerische Selbstständigkeit gestärkt werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den zahlreichen Angeboten auch in unserer Region.

Weiterlesen
International
03.12.2025
Webinar zum Marktupdate: Nigeria

Im kostenfreien Webinar wird Ihnen Nigeria mit den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den Chancen und Risiken vorgestellt.

Weiterlesen
04.12.2025
Webinar zum Marktupdate: Ghana

Ghana ist mit seinen knapp 34 Millionen Einwohnern ein eher kleiner Markt. Jedoch ist das westafrikanische Land durch seine stabile politische Lage ein interessanter Standort in der Region.

Weiterlesen
Weiterbildung
Industriemeisterkurs in Annaberg-Buchholz

Abschlüsse als Meister liegen auf Bachelor-Niveau und bieten gute Chancen, die Karriereleiter höher zu klettern. In der Regionalkammer Erzgebirge starten im Frühjahr wieder die Lehrgänge zum Industriemeister.

Weiterlesen
Fachkraft Zoll (IHK-Zertifikat)

Der Zertifikatslehrgang Annaberg-Buchholz vermittelt praxisnahes Wissen zu Außenwirtschaft sowie Zoll- und Exportverfahren. In zwei Modulen werden Präsenztermine, E-Learning und Live-Trainings kombiniert.

Weiterlesen
Veranstaltungen
25.11.2025
Robotik in der Kunststoffzerspanung

Mit der Reihe "Robotik erleben" stellt das Innovationscluster clevere Anwendungslösungen im Umfeld der Robotik, Automation und KI in Sachsen vor Ort vor. Diese thematischen Unternehmensbesuche dienen als Inspirationsquelle und Diskussionsplattform für mittelständische Anwender.

Weiterlesen
27.11.2025
DNK Roadshow
Im Rahmen einer sachsenweiten DNK-Roadshow unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen stellen wir Ihnen vom 25. bis 27. November 2025 in Dresden, Leipzig und Chemnitz die neuesten Unterstützungsangebote des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vor – entwickelt speziell für KMU. Weiterlesen