|
Top-News |
|
|
|
|
|
 |
© IHK Chemnitz |
Geopolitik, Wirtschaft & Europa |
|
Geopolitische Veränderungen, wirtschaftspolitische Weichenstellungen und ein starkes Plädoyer für Europa prägten die Herbst-Vollversammlung der IHK Chemnitz. Beschlossen wurden unter anderem Maßnahmen zur Stärkung der sächsischen Wirtschaft und zentrale Infrastrukturprojekte wie der Ausbau der Bahnstrecke Chemnitz–Leipzig. Weiterlesen |
|
|
Umwelt & Energie |
|
|
|
|
Auszubildende werden zu Energie-Scouts |
|
Im Rahmen der Projektreihe „Energie-Scouts“ entwickeln Azubis praxisnahe Ideen zur Energie- und Ressourceneinsparung. In vier aufeinander aufbauenden Workshops erwerben sie das nötige Know-how, um eigene Projekte im Unternehmen umzusetzen – mit messbarem Erfolg für Umwelt und Betrieb. Die besten Ideen werden feierlich ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Europäisches Kreislaufwirtschaftsgesetz in Vorbereitung |
|
Die EU-Kommission hat einen Gesetzesvorschlag zur Kreislaufwirtschaft für das vierte Quartal 2026 angekündigt. Aktuell wird Feedback zum zukünftigen EU-Gesetz eingeholt. Interessierte Unternehmen sind aufgerufen Ihre Praxiserfahren und -sicht aktiv einzubringen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
Konsultation zur Ecodesign-Verordnung für Elektromotoren |
|
Die EU-Kommission plant eine Überarbeitung der Verordnung über Ecodesign-Anforderungen für Elektromotoren und drehzahlvariable Antriebe (Variable Speed Drives, VSDs). Ziel ist es, die bestehenden Regelungen an den technologischen Fortschritt anzupassen und zusätzliche Einsparpotenziale zu erschließen. Weiterlesen |
|
|
Standortpolitik |
|
|
|
EU-Nachrichten |
|
|
|
|
|
EU-Nachrichten September 2025 |
|
Lesen Sie diesmal, warum Ihre Meinung zur Mehrwertsteuer in der Reise- und Tourismusbranche sowie zur Idee eines neuen EU-Rechtsrahmens für innovative Unternehmen gefragt ist. Außerdem: Merken Sie sich unsere Termine für die Veranstaltung „Marktchancen Tschechien“ und das B2B-Event zur V2025 in Dresden vor. Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
Lieferkettengesetz in der Praxis |
|
Die Veranstaltung iliefert konkrete Hinweise zu Handlungsspielräumen im Rahmen der Risikoanalyse und den Erwartungen des BAFA. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zum offenen Austausch, bei dem Unternehmen Fragen aus der Praxis adressieren und Lösungsansätze diskutieren können. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Umsetzung der Steuerreform in Rumänien |
|
Rumänien startet eine umfassende Steuerreform: Die Mehrwertsteuer steigt, ermäßigte Sätze werden vereinheitlicht, und für Kleinstunternehmen sowie bestimmte Branchen gelten neue Regeln. Zudem entfallen Steuerbefreiungen in mehreren Sektoren, und eine Bauabgabe wird wieder eingeführt.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Tschechien erschließt Industrieparks |
|
Tschechien schafft mit der neuen Entwicklungsgesellschaft SIRS dringend benötigte Industrieflächen. Drei strategische Parks sind bereits in Planung, weitere Standorte werden geprüft. Ein neues Gesetz soll schnellere Genehmigungen ermöglichen und Investitionen deutlich beschleunigen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Markteintritt Brasilien |
|
Das Webinar gibt einen praxisnahen Überblick über wirtschaftliche Potenziale und aktuelle Trends in Brasilien, wichtige Aspekte bei der Vertragsgestaltung sowie gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte der Unternehmensgründung. Weiterlesen |
|
|
|
|
Innovation |
|
|
|
|
Erstes Treffen Circuit Smash Chemnitz |
|
Beim ersten Treffen von Circuit Smash Chemnitz präsentierten Maker und Tüftler ihre selbstgebauten Combat Robots und lieferten sich spannende erste Kämpfe. In den kommenden Monaten folgen weitere Treffen – und ein großes Turnier zum Jahresende. Weiterlesen |
|
| |
|
|
Weiterbildung |
|
|
|
|
|
Führungskräftetraining |
|
Wie führe ich heute wirksam? In dieser praxisnahen Weiterbildung entdecken Sie Ihre persönliche Führungsstärke, lernen moderne Techniken für situatives Führen und entwickeln Coaching-Kompetenzen für den souveränen Umgang mit Mitarbeitenden und Konflikten. Weiterlesen |
|
|
Veranstaltungen |
|
|
18.09.2025 |
|
Agrardrohnen im Praxistest |
|
Sind Agrardrohnen nur ein Trend oder schon ein echtes Hilfsmittel für Bonitur und Aussaat? Die Veranstaltungsreihe „Agrar-Impulse“ bietet Drohnenvorführungen, praxisnahe Vorträge und Austausch zu aktuellen Entwicklungen – für alle, die den Drohneneinsatz im eigenen Betrieb effizient gestalten wollen. Weiterlesen |
|
|
|
25.09.2025 |
|
Digitalisierung trifft Mittelstand |
|
Der MittelstandsTag bringt Unternehmer zusammen, um Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu beleuchten. Praxisnahe Impulse, erfolgreiche Beispiele und der Austausch mit Experten bieten wertvolle Anregungen, wie digitale Strategien im Mittelstand erfolgreich umgesetzt werden können. Weiterlesen |
|
|
|
|
25.09.2025 |
|
Vernetzt besser arbeiten und leben |
|
Vernetzung und Co-Innovation eröffnen neue Chancen für die Industrie in Südwestsachsen. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch datengetriebene Wertschöpfung und neue Kooperationen Energieeffizienz steigern, Probleme gemeinsam lösen und innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
25.09.2025 |
|
Industrie im Wandel |
|
Wie können Industrieunternehmen den Wandel in Zeiten ökologischer, digitaler und gesellschaftlicher Umbrüche meistern? Eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Tales of Transformation“ beleuchtet Chancen und Herausforderungen – von Elektromobilität über nachhaltige Materialien bis hin zur Start-up-Förderung. Weiterlesen |
|
|
|
|
30.09.2025 |
|
1. Mittweidaer Getriebetag |
|
Die Hochschule Mittweida lädt zum 1. Mittweidaer Getriebetag ein – einer Plattform für Austausch zwischen Industrie und Forschung. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in Getriebeentwicklung, Simulation und Fertigung. Highlights sind Laborführungen und die Präsentation des Motorsportteams TMM. Weiterlesen |
|
|
|
02.10.2025 |
|
Fehler bei der Angebotserstellung |
|
Öffentliche Aufträge bieten großes Potenzial für Unternehmen – doch formale Fehler können schnell zum Ausschluss führen. Im Webinar der Auftragsberatungsstelle Sachsen erfahren Teilnehmende, welche fünf Fehler bei der Angebotsabgabe besonders häufig sind und wie sie diese vermeiden. Weiterlesen |
|
|
|
|